EVB-IT Vertragssoftware
Digitales Management aller Deiner EVB-IT Verträge
Alle EVB-IT Verträge im Blick zu behalten (Fristen, Laufzeichen, etc.) ist kaum möglich und die Unterzeichnungsprozesse sind sehr zeitintensiv?
Und/oder die Vertrags-Daten darin müssen händisch in das digitale System übertragen werden?
DocumentIQ ist die perfekte Lösung um alle EVB-IT Verträge digital zu erfassen, zu managen und in Dein System automatisch übertragbar!
- Alle EVB-IT Verträge im Blick
- Compliance-Konform & absolut revisionssicher
- Hosting in deutschem Rechenzentrum oder direkt bei Dir On-Premise

Beispiel: Hier ein EVB-IT Kaufvertrag mit den automatisch übertragbaren Inhalten (blaue Felder)
EVB-IT Verträge strukturiert einlesen
Durch Eingabefelder in den MS-Word Vorlagen (blaue Schrift und blau unterstrichene Platzhalter im Screenshot) sind alle befüllten Werte direkt in Dein Vertragsmanagement System übertragbar.
- Direkte Übertragung der Werte in Dein Vertragsmanagement System
- Daten für das Controlling sofort verfügbar, komplexe Auswertungen möglich
- Zeitersparnis (kein doppelter Aufwand)
- Fehlervermeidungen
- Widersprüchliche Angaben und/oder fehlende Angaben sind durch Regeln ausgeschlossen
Profitiere von unserer EVB-IT Vertragsmanagement Lösungen

- Vertragslebenszyklus: Einfaches Anlegen, Bearbeiten und Teilen der Dokumente. Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI)
- Sicherheit und Datenschutz: Sichere Verschlüsselung der Dokumente, absolut Datenschutzkonform
- Revisionssicherheit: Lückenlose Dokumentation, alle Compliance Richtlinien werden eingehalten
- Flexibilität und Mobilität: Standortunabhängige Einsicht der Dokumente
- Digitale Unterschrift: Weg von zeitaufwändigen Unterschriften über Papiertransfers
- Befülle Verträge direkt in MS-Word
- Speicher die automatisch erstellte Akte einfach im Vertragsmanagement-System
- Erkenne sofort Fehler der Befüllung (widersprüchliche Angaben, fehlende Angaben, etc.)
- Erstelle einfach Auswertungen und Reports
Wusstest du schon folgendes über die EVB-IT Verträge?
Entstehung und Hintergründe der EVB-IT Verträge
Im Jahr 1972 wurden die BVB Besonderen Vertragsbedingungen eingeführt und regelten die Beschaffung von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung. Durch die Einführung der EVB-IT wurde eine Modernisierung und Anpassung der Vertragsgrundlagen an die heutigen Anforderungen der Informationstechnologie sichergestellt.Die 11 EVB-IT Vertragstypen
Die Verträge untergliedern sich in zwei Typen (diese Verträge sind in verschieden Dateiformaten (u.a. in den Formaten PDF und MS-Word) auf der Webseite der Bundesregierung für Informationstechnik zum Download bereitgestellt).Basis-EVB-IT Verträge:
- EVB-IT Kauf
- Dieser Basisvertrag ist beim Kauf zur unbefristeten Nutzung von Hardware und gegebenenfalls von Standardsoftware anzuwenden.
- EVB-IT Cloud
- Für den Basisvertrag EVB-IT Cloud sind die Vereinbarungen zu Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Managed Cloud Services (MCS) und Infrastructure as a Service (IaaS) beschrieben.
- EVB-IT Pflege S
- Dieser Vertragstyp regelt die Pflichten beim Pflegeaufwand an Standardsoftware. Dies können je nach Vereinbarung die Überlassung von Upgrades oder neue Versionen oder die Mängel-Behebung sein. Dies beinhaltet nicht die eine Weiterentwicklung oder Fehlerbeseitigung der Software, lediglich eine Bereitstellung der Fehlerkorrektur(en) hierfür.
- EVB-IT Dienstleistung
- Der Vertrag verpflichtet den Auftragnehmer zur Erbringung folgender Dienstleistungen (oder einer Auswahl dieser): Beratung, Schulung, Projekt-/Einführungsunterstützung.
- EVB-IT Instandhaltung
- Die zu erbringenden Leistungen sind u.a.: Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung), Aufrechterhaltung (vorbeugend). Dieser Vertragstyp ist ausschließlich auf Hardware (nicht Software) anzuwenden.
- EVB-IT Überlassung Typ A
- Dieser Vertragstyp kommt bei dem Verkauf /einer dauerhaften Überlassung von Standardsoftware zum Einsatz (somit nur bei Einmalvergütung, nicht bei zusätzlichen vertraglichen Leistungen).
- EVB-IT Überlassung Typ B
- Dieser Vertragstyp kommt im Gegensatz zur EVB-IT Überlassung Typ A bei periodischen Zahlungen (z.B. monatlich, quartalsweise, jährlich) bei befristeter Nutzung zum Einsatz.
- EVB-IT System
- Dieser Systemvertrag betrifft die Umsetzung eines gesamten IT-Systems. Die Hardware und/oder Software.
- EVB-IT Service
- Dieser Vertragstyp regelt vertraglich zu erbringende Wartungs- und Serviceleistungen.
- EVB-IT Erstellung
- Dieser Vertragstyp findet Anwendung für die Erstellung und Anpassung von Software. Bei Bedarf umfasst dieser Typ auch den darauffolgenden Pflegeaufwand.
- EVB-IT Systemlieferung
- Gegenstand dieses Vertrags ist die Lieferung eines IT-Systems aus weitgehend Standard-Komponenten. Nur kleinere Anpassungen werden an diesem Standardsystem vorgenommen. Dies können Integrationen und Customization der Komponenten sein.
EVB-IT Verträge im Überblick
Entstehung und Hintergründe der EVB-IT Verträge
Im Jahr 1972 wurden die BVB (Besonderen Vertragsbedingungen) eingeführt und regelten die Beschaffung von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung. Durch die Einführung von EVB-IT wurde eine Modernisierung und Anpassung der Vertragsgrundlagen an die heutigen Anforderungen der Informationstechnologie sichergestellt. Entwickelt vom Bundesministerium für Inneres, schaffen die EVB-IT einen Rahmen, der sowohl die Interessen der Auftraggeber als auch der Auftragnehmer in der IT-Branche optimal berücksichtigt.
EVB-IT bietet eine strukturierte Grundlage in der öffentlichen Verwaltung für die effektive und transparente Gestaltung von Verträgen im Bereich der IT-Beschaffung.
Die EVB-IT haben das Ziel, eine Lösung für die rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekte von IT-Projekten klar zu regeln und somit Rechtssicherheit für alle Vertragsparteien zu gewährleisten. Die standardisierten Regelungen sollen die Beschaffung von IT-Leistungen effizienter gestalten und einheitliche Bedingungen für alle Beteiligten schaffen.
Die 11 EVB-IT Vertragstypen
Die Verträge untergliedern sich in zwei Typen (diese Verträge sind in verschieden Dateiformaten (u.a. in den Formaten PDF und MS-Word) auf der Webseite der Bundesregierung für Informationstechnik zum Download bereitgestellt).
Basis-EVB-IT Verträge:
- EVB-IT Kauf
- Dieser Basisvertrag ist beim Kauf zur unbefristeten Nutzung von Hardware und gegebenenfalls von Standardsoftware anzuwenden.
- EVB-IT Cloud
- Für den Basisvertrag EVB-IT Cloud sind die Vereinbarungen zu Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Managed Cloud Services (MCS) und Infrastructure as a Service (IaaS) beschrieben.
- EVB-IT Pflege S
- Dieser Vertragstyp regelt die Pflichten beim Pflegeaufwand an Standardsoftware. Dies können je nach Vereinbarung die Überlassung von Upgrades oder neue Versionen oder die Mängel-Behebung sein. Dies beinhaltet nicht die eine Weiterentwicklung oder Fehlerbeseitigung der Software, lediglich eine Bereitstellung der Fehlerkorrektur(en) hierfür.
- EVB-IT Dienstleistung
- Der Vertrag verpflichtet den Auftragnehmer zur Erbringung folgender Dienstleistungen (oder einer Auswahl dieser): Beratung, Schulung, Projekt-/Einführungsunterstützung.
- EVB-IT Instandhaltung
- Die zu erbringenden Leistungen sind u.a.: Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung), Aufrechterhaltung (vorbeugend). Dieser Vertragstyp ist ausschließlich auf Hardware (nicht Software) anzuwenden.
- EVB-IT Überlassung Typ A
- Dieser Vertragstyp kommt bei dem Verkauf /einer dauerhaften Überlassung von Standardsoftware zum Einsatz (somit nur bei Einmalvergütung, nicht bei zusätzlichen vertraglichen Leistungen).
- EVB-IT Überlassung Typ B
- Dieser Vertragstyp kommt im Gegensatz zur EVB-IT Überlassung Typ A bei periodischen Zahlungen (z.B. monatlich, quartalsweise, jährlich) bei befristeter Nutzung zum Einsatz.
System-EVB-IT Verträge:
- EVB-IT System
- Dieser Systemvertrag betrifft die Umsetzung eines gesamten IT-Systems. Die Hardware und/oder Software.
- EVB-IT Service
- Dieser Vertragstyp regelt vertraglich zu erbringende Wartungs- und Serviceleistungen.
- EVB-IT Erstellung
- Dieser Vertragstyp findet Anwendung für die Erstellung und Anpassung von Software. Bei Bedarf umfasst dieser Typ auch den darauffolgenden Pflegeaufwand.
- EVB-IT Systemlieferung
- Gegenstand dieses Vertrags ist die Lieferung eines IT-Systems aus weitgehend Standard-Komponenten. Nur kleinere Anpassungen werden an diesem Standardsystem vorgenommen. Dies können Integrationen und Customization der Komponenten sein.
FAQs zu den EVB-IT Verträgen
