Responsive Image

Lieferkettenmanagement

Das LkSG mit Sorgfaltspflichtenmanagement umsetzen

Der Begriff "Lieferkettenmanagement" (im Englischen als "Supply Chain Management" (SCM) bezeichnet) ist ein zusammengesetzter Begriff. Er besteht aus den Begriffen: Liefer + Ketten + Management. Darunter wird die Überwachung der Lieferketten in Unternehmen verstanden. Eine Lieferkette (vgl. §2Absatz5) umfasst alle Schritte im In- und Ausland, die zur Herstellung von Produkten und zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, von der Rohstoffgewinnung, bis zur Lieferung an den Endkunden. Sie bezieht sich auf den eigenen Geschäftsbereich, unmittelbare Zulieferer und mittelbare Zulieferer.

Das Lieferkettengesetz wird auch als Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bezeichnet. Es hat das Ziel die internationale Menschenrechtslage durch gesetzlich vorgeschriebene Regelkonformität (Compliance) zu erzielen.

An dieser Stelle ist ein Video eingebunden. Um dieses sehen zu können, müssen Sie Cookies vom Typ "Marketing" akzeptieren und evtl. die Seite neu laden.

Das Gesetz legt Anforderungen fest für ein verantwortliches Management von Lieferketten für Unternehmen. Es schafft einen gesetzlichen Rahmen zur Erfüllung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen angepasst an international anschlussfähige Anforderungen. Das Lieferkettengesetz enthält einen Katalog international anerkannter Menschenrechtsübereinkommen und "übersetzt" diese in Verhaltensvorgaben für Unternehmen. Eine Auffangklausel deckt rechtswidrige Verstöße ab.

Sorgfaltspflichten erfolgreich managen!

​​​​​​​
Sorgfaltspflichten sind Unternehmenspflichten: im Zuge des LkSG obliegt es den Unternehmnen, sich um Umwelt- und Menschenrechtsthemen zu kümmern und diese sorgfältig zu dokumentieren.
Dafür müssen Verantwortlichkeiten neu definiert und die Meldepflichten komplett neu aufgesetzt werden.
 
Kein Problem - mit der TQG businessApp cloud platform alles zentral an einer Stelle managen

Responsive Image
Die behördlichen Vorlagen, alle abgelegt, so dass jede:r darauf zugreifen kann.
Responsive Image
Systematischen Auskunftspflicht: Lieferanten nehmen die jährlichen Meldungen direkt in der Plattform vor.
Responsive Image
Und ganz nebenbei sind alle Lieferanten in einem Lieferanten-Pool katalogisiert und bewertet.
Und das Beste - Keine Sorgen mehr wenn die Auskunftspflicht ansteht, alles digital parat, egal was kommt.

Lieferkettenmanagement als Teil einer digitalen Plattform!

Das Lieferkettenmanagement und die entsprechenden Anforderungen lassen sich sehr gut mit der TQG businessApp cloud platform. abbilden. Die Plattform hat eine intuitive Benutzeroberfläche und kann in zahlreichen Sprachen global eingesetzt werden. Es gibt Möglichkeiten zur Produktansicht, Akten Einsicht, Controlling und einen Prozess zur Selbstauskunft des Lieferanten.

  • Aufgabe & Funktion: digitale Hinweisgeber- und Beschwerdeplattform
  • Zielgruppe: Mittelstand & Großkonzerne
  • Vorteile: Menschenrechte wahren, Skandale verhindern, Hinweisgeber schützen, Umsatzverluste reduzieren, rechtliche Anforderungen erfüllen (EU-Whistleblowing-Richtlinie und Lieferkettengesetz), Freigaben durch eine elektronische Signatur
Responsive Image

Wie ist der aktuelle gesetzliche Stand zum Lieferkettengesetz?

Die Bundesregierung hat am 11. Juni 2021 den Gesetzentwurf zum Lieferkettengesetz beschlossen. Am 25. Juni 2021 hat der Bundesrat das Gesetz gebilligt. Es stärkt den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten und sorgt für die Einhaltung grundlegender Menschenrechtsstandards.

Unternehmen müssen für die Einhaltung der Menschenrechte auf der gesamten Lieferkette sorgen.

Dein Unternehmen muss u.a. Beschwerdemöglichkeiten einrichten und über Aktivitäten Bericht erstatten.

Unternehmen müssen für die Einhaltung der Menschenrechte auf der gesamten Lieferkette sorgen.

Sie müssen u.a. Beschwerdemöglichkeiten einrichten und über ihre Aktivitäten berichten.

Seit 2023 gilt das Gesetz in Deutschland für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden, seit 2024 schon für solche mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden.

Seit 2023 gilt das Gesetz in Deutschland für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden.
Seit 2024 schon für solche mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden.

Responsive Image
LkSG

Interessiert an einem Rundum-Sorglos-Paket für das LkSG?

Unsere LkSG-Expertinnen und Experten stehen für Deine Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung!

Demotermin anfragen